Jugendfeuerwehr Bindsachsen belegt 1. Platz bei Gemeindemeisterschaft - Ergebnisse, Bilder und Videos zur Stadt- und Gemeindemeisterschaft mit Zeltlager 2010 in Bindsachsen
Am Wochenende vom 25.-27.06.2010 war es wieder soweit: die Jugendfeuerwehren der Stadt Büdingen und Gemeinde Kefenrod trafen sich zur alljährlichen Stadt- bzw. Gemeindemeisterschaft. Dieses Jahr war es die 34. Stadtmeisterschaft, die 31. Meisterschaft mit verbundenem Zeltlager und die 28. Meisterschaft, welche Büdingen und Kefenrod gemeinsam abhalten. Nach 1991 und 2000 fand die Veranstaltung zum dritten Mal in Bindsachsen statt.
Am Ende lag unsere Jugendfeuerwehr knapp vor Kefenrod und Hitzkirchen und es hieß Gemeindemeister 2010: Jugendfeuerwehr Bindsachsen. Herzlichen Glückwunsch! Nimmt man die Ergebnisse aller teilnehmenden Mannschaften zusammen, so ist man auf einen respektablen 7. Platz von 17 gekommen.
Einen kurzen Bericht über den Aufbau und die Vorbereitung mit einigen Bildern findet man → hier ←. Das Wetter war das ganze Wochenende der Jahreszeit entsprechend sommerlich warm, ein blauer Himmel ließ die Sonne scheinen und die Temperaturen (leider) auf über 30 Grad ansteigen...
Freitag, 25.06.2010
Am Freitagnachmittag reisten die Kinder und Jugendlichen an und nach dem ersten gemeinsamen Abendessen um 18:00 h, folgt um 20:00 h die Begrüßung aller Teilnehmer auf dem Sportplatz:
alle Teilnehmer kurz vor der Begrüßung auf dem Sportplatz
Jugendfeuerwehr Bindsachsen mit neu angeschafften Polo-Shirts
Begrüßung durch u. a. Bürgermeister Bernd Kling
Nach der Begrüßung gab es eine gemeinsame Sitzung aller Jugendwarte und es folgte gegen halb zehn der traditionelle Fackelumzug durch die Ortschaft. Der Zug wurde angeführt vom Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Büdingen:
Fackelumzug durch die Lindenstraße
Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Büdingen
Hier ein Video des Fackelumzugs:
Samstag, 26.06.2010
Nach der ersten Nacht in der Zeltstadt ging es am Samstag direkt nach dem Frühstück mit dem A-Teil des Bundeswettbewerbs der Deutschen Jugendfeuerwehr weiter:
Abnahme der persönlichen Schutzausrüstung kurz vor dem Start
Hier ein Video vom A-Teil unserer Jugendfeuerwehr in voller Länge:
Nach dem Mittagessen wurden die Mannschaften zum D-Teil (Fragebögen) ins Versorgungszelt gebeten. Darauf folgte der C-Teil, die Schlauchstafette auch Schnelligkeitsübung genannt. Mit 46 Sekunden und keinem Fehler hatte unsere Mannschaft eine der besten Zeiten des Tages.
Hier ein Video vom C-Teil unserer Jugendfeuerwehr in voller Länge:
Auf den C-Teil folgte am Nachmittag die Betreuerübung. Die Idee hierfür kam von unserem Jugendwart Christian Kempf und seinem Stellvertreter Dennis Eschenbrenner. Je zwei Teilnehmer der Jugendfeuerwehren durften antreten. Der erste hatte die Aufgabe, eine Wasserbombe mit einem kleinen Katapult in die Luft zu schleudern, während die andere Person den mit Wasser gefüllten Luftballon mit dem Körper aufzufangen hatte. Als kleinen Gag gab es einen Helm mit einem Nagel. Treffer am Helm/Kopf ergaben zwei Punkte, Treffer am restlichen Körper einen Punkt. Die Konstruktion des Katapults oblag unserem Gerätewart Matthias Müller.
hoch damit und vielleicht...
...Treffer, wie hier!
Nach dem Abendessen gab es Fußball-WM auf großer Leinwand im Versorgungszelt oder wer Lust hatte, ein paar kleine Spaßspiele für die Kleinen und später noch ein Lagerfeuer:
Sonntag, 26.06.2010
Und dann war es auch schon Sonntag und der letzte der vier Wettbewerbe, der B-Teil des Bundeswettbewerbs der Deutschen Jugendfeuerwehr, musste von den Mannschaften vormittags absolviert werden.
Hier ein Video vom B-Teil unserer Jugendfeuerwehr in voller Länge:
Auf das gemeinsame Mittagessen folgte die Siegerehrung. In der einzigen schattigen Ecke des Sportplatzes fanden sich alle Mannschaften dann schließlich ein. Für unseren 1. Vorsitzenden und stellv. Wehrführer Michael Ganz hatten wir eine Überraschung vorbereitet. Kreisjugendwart Marco Reis war gekommen, um ihn für seine Dienste um die Jugendfeuerwehr mit der Florian-Medaille in Gold auszuzeichnen.
Wie am Anfang schon geschrieben, konnte unsere Jugend die Gemeindemeisterschaft nach Bindsachsen holen und belegte, wenn man die Ergebnisse aller Mannschaften von Kefenrod und Bindsachsen zusammenlegt, einen guten 7. Platz. Aulendiebach war der strahlende Sieger der Stadtmeisterschaft unter den Jugendfeuerwehren der Stadt Büdingen.
Am darauf folgenden Montag war von morgens bis abends der Abbau angesagt. Fest- und Sportplatz mussten wieder in den Zustand vor dem Wochenende gebracht werden. Damit ging eine für alle Beteiligten wahrlich anstrengende Veranstaltung zu Ende und wir alle gingen in den wohlverdienten Sommerurlaub. Von den meisten Teilnehmern wurde uns für die Organisation ein großes Lob ausgesprochen. Vielen Dank dafür!
Und hier alle Ergebnisse des Wochenendes in der Übersicht:
Gemeinde Kefenrod - Jungen | |||||||
Jugendfeuerwehr | A-Teil | B-Teil | C-Teil | D-Teil | Eindruck | Ergebnis | Platz |
Bindsachsen | 937 | 350 | 474 | -13 | -1,2 | 1746,8 | 1. |
Kefenrod | 898 | 380 | 478 | -24 | -1,0 | 1731,0 | 2. |
Hitzkirchen | 855 | 333 | 463 | -23 | -1,1 | 1626,9 | 3. |
Gemeinde Kefenrod - Mädchen | |||||||
Jugendfeuerwehr | A-Teil | B-Teil | C-Teil | D-Teil | Eindruck | Ergebnis | Platz |
Kefenrod | 0 | 383 | 478 | -14 | -0,7 | 846,3 | 1. |
Stadt Büdingen - Jungen | |||||||
Jugendfeuerwehr | A-Teil | B-Teil | C-Teil | D-Teil | Eindruck | Ergebnis | Platz |
Aulendiebach | 971 | 417 | 483 | -6 | -1,0 | 1864,0 | 1. |
Rinderbügen | 980 | 413 | 474 | -20 | -1,0 | 1846,0 | 2. |
Büdingen I | 964 | 412 | 467 | -1 | -1,3 | 1840,7 | 3. |
Wolferborn | 956 | 396 | 469 | -6 | -1,0 | 1814,0 | 4. |
Diebach am Haag | 967 | 401 | 474 | -34 | -1,0 | 1807,0 | 5. |
Lorbach I | 972 | 375 | 483 | -38 | -1,0 | 1791,0 | 6. |
Michelau | 880 | 376 | 475 | -12 | -1,0 | 1718,0 | 7. |
Büches | 872 | 404 | 465 | -29 | -1,1 | 1710,9 | 8. |
Büdingen II | 893 | 353 | 466 | -15 | -1,1 | 1695,9 | 9. |
Düdelsheim | 858 | 294 | 463 | -36 | -1,1 | 1577,9 | 10. |
Rohrbach I | 782 | 0 | 0 | -45 | -0,3 | 736,7 | 11. |
Stadt Büdingen - Mädchen | |||||||
Jugendfeuerwehr | A-Teil | B-Teil | C-Teil | D-Teil | Eindruck | Ergebnis | Platz |
Aulendiebach | 966 | 371 | 473 | -2 | -1,0 | 1807,0 | 1. |
Diebach am Haag | 971 | 379 | 478 | -35 | -1,1 | 1791,9 | 2. |
Stadt Büdingen - Mannschaften ohne A- und D-Teil | |||||||
Jugendfeuerwehr | A-Teil | B-Teil | C-Teil | D-Teil | Eindruck | Ergebnis | Platz |
Lorbach II | 0 | 379 | 475 | 0 | -0,7 | 853,3 | 1. |
Rohrbach II | 0 | 327 | 429 | 0 | -0,7 | 755,3 | 2. |
Und hier noch eine große Bildergalerie vom Wochenende
Und zu guter Letzt der Artikel im Kreis-Anzeiger vom 06.07.2010: