Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Freiwillige Feuerwehr Bindsachsen e.V.
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
  • Startseite
  • Verein
    •  
    • Vorstand
    • Chronik
    • Termine
    • Berichte
      •  
      • 2017
      • 2016
      •  
    • Mitglied werden
    • Satzung
    •  
  • Einsatzabteilung
    •  
    • Wehrführung
    • Feuerwehrhaus
    • Fahrzeuge
      •  
      • LF 8/6
      • ELW
      •  
    • Technik
      •  
      • Atemschutzholster Darmstadt
      • Belüftungsgerät
      • Brandfluchthauben
      • Faltbehälter
      • Flutlichtstrahler
      • Gasmessgerät
      • Hydraulische Winde
      • Leinenbeutel PA
      • Motorsäge
      • Schlauchwickelkörbe
      • Stromerzeuger
      • Tauchpumpe
      • Wärmebildkamera
      • Öl-Wasser-Sauger
      •  
    • Funktechnik
      •  
      • Alarmierung (P8GR)
      • Funkgeräte (digital)
      •  
    • Mitglied werden
    • Allgemeine Informationen
    • Gesetze & Verordnungen
    •  
  • Einsätze
    •  
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    •  
  • Jugendfeuerwehr
    •  
    • Jugendwart
    • Chronik
    • Berichte
      •  
      • 2017
      • 2016
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      •  
    • Termine
    • Mitglied werden
    • Bundeswettbewerb DJF
    •  
  • Dorfhistorie
    •  
    • Geschichte von Bindsachsen
    • Geschichte der Feuerwehr
    • Die Bindsächser Kirche
    • Der Bindsächser Wald
    • Landleben in Bindsachsen
    • Handwerk & Gewerbe
    • Aus der Schulgeschichte
    • Bezugsgenossenschaft
    • Dorfgeschichte
    •  
  • Interner Bereich
  • Notrufnummer
  • Links
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  

Besucher: 
24980
Termine
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
 
Wetterwarnungen
 
Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland

 

 

 

 

 

 

 
Waldbrandkarte
 

Waldbrandgefahrenindex

 

Waldbrandindex

 

Graslandfeuerindex

Graslandfeuerindex

 
Kontakt
 

Freiwillige Feuerwehr Bindsachsen e.V.

 

Lindenstr. 59 a
63699 Kefenrod OT Bindsachsen

 
 
  1. Start
  2. Einsatzabteilung
  3. Fahrzeuge
  4. ELW
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Einsatzleitwagen (ELW 1)

Der Einsatzleitwagen 1 (kurz: ELW 1) ist in Deutschland ein Einsatzfahrzeug, das der Führung und Koordination von taktischen Einheiten der Feuerwehr dient. Hier kommt seit 25.08.2012 ein VW CRAFTER zum Einsatz.

 

Die Aufgaben eines Einsatzleitwagen hängen vom konkreten Einsatz ab. Im Wesentlichen besteht seine Aufgabe jedoch im Transport der Einsatzleitung mitsamt deren Ausrüstung, der Bereitstellung von Geräten zur Erkundung und Führung sowie zur Abwicklung des Funkverkehrs an der Einsatzstelle sowie zwischen der Einsatzstelle und einer höheren Führungseinrichtung (Leitstelle, ELW 2, etc.).

Entsprechend der Norm und den entsprechenden Dienstvorschriften wird ein Einsatzleitwagen standardmäßig mit einem sogenannten Zugtrupp besetzt, der dem Einsatzleiter bei der Abwicklung eines Einsatzes hilft. Dieser Trupp setzt sich aus einem Fahrer, einem Funker, einem Gruppenführer z.b.V. und dem Zugführer bzw. Einsatzleiter selbst zusammen.

Der in der DIN 14507 Teil 2 genormte Einsatzleitwagen 1 (ELW 1) ist das Standard-Führungsfahrzeug der Feuerwehr der Gemeinde Kefenrod. Bei Einsätzen bis zu mittlerem Umfang kann er eine Einsatzleitung beherbergen und unterstützen. Er ist in der Alarm- und Ausrückeordnung als Führungsfahrzeug vorgesehen.

 

Ausstattung ELW 1

 

  • 5 TETRA Digitalfunkgeräte (2x Festeinbau, 3 x tragbar)

  • 4m analog Funkgerät

  • Laptop mir Einsatzführungssoftware FIREBOARD & Laserdrucker

  • Internetzugang

  • Mobiltelefon D1-Netz

  • Mehrbereichsgasmessgerät DRÄGER X-AM2500

  • UTM-Kartensatz Wetterau

  • 1 Satz Taktifoil FIRE

  • Wärmebildkamera FLIR K2

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
Hessen vernetzt
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Datemschutz