Navigation überspringen
Freiwillige Feuerwehr Bindsachsen e.V.
 
  • Startseite
  • Verein
    •  
    • Vorstand
    • Chronik
    • Termine
    • Berichte
      •  
      • 2017
      • 2016
      •  
    • Mitglied werden
    • Satzung
    •  
  • Einsatzabteilung
    •  
    • Wehrführung
    • Feuerwehrhaus
    • Fahrzeuge
      •  
      • LF 8/6
      • ELW
      •  
    • Technik
      •  
      • Atemschutzholster Darmstadt
      • Belüftungsgerät
      • Brandfluchthauben
      • Faltbehälter
      • Flutlichtstrahler
      • Gasmessgerät
      • Hydraulische Winde
      • Leinenbeutel PA
      • Motorsäge
      • Schlauchwickelkörbe
      • Stromerzeuger
      • Tauchpumpe
      • Wärmebildkamera
      • Öl-Wasser-Sauger
      •  
    • Funktechnik
      •  
      • Alarmierung (P8GR)
      • Funkgeräte (digital)
      •  
    • Mitglied werden
    • Allgemeine Informationen
    • Gesetze & Verordnungen
    •  
  • Einsätze
    •  
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    •  
  • Jugendfeuerwehr
    •  
    • Jugendwart
    • Chronik
    • Berichte
      •  
      • 2017
      • 2016
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      •  
    • Termine
    • Mitglied werden
    • Bundeswettbewerb DJF
    •  
  • Dorfhistorie
    •  
    • Geschichte von Bindsachsen
    • Geschichte der Feuerwehr
    • Die Bindsächser Kirche
    • Der Bindsächser Wald
    • Landleben in Bindsachsen
    • Handwerk & Gewerbe
    • Aus der Schulgeschichte
    • Bezugsgenossenschaft
    • Dorfgeschichte
    •  
  • Interner Bereich
  • Notrufnummer
  • Links
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  

Besucher: 
7942
Termine
 
Technischer Dienst
06.03.2021 - 16:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bindsachsen
 
Technischer Dienst
03.04.2021 - 16:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bindsachsen
 
Technischer Dienst
01.05.2021 - 16:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bindsachsen
 
[ mehr ]
 
 
Wetterwarnungen
 
Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland

 

 

 

 

 

 

 
Waldbrandkarte
 

Waldbrandgefahrenindex

 

Waldbrandindex

 

Graslandfeuerindex

Graslandfeuerindex

 
Kontakt
 

Freiwillige Feuerwehr Bindsachsen e.V.

 

Lindenstr. 59 a
63699 Kefenrod OT Bindsachsen

 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Die Übung die zu einem Einsatz wurde - "Brand" am Keckenstein am 26.04.2011

Eigentlich wollten wir am Abend des 26.04.2011 zusammen mit Kefenrod gemäß Dienstplan eine praktische Übung eines Löschangriffs nach FwDV 3 machen. Übungsleiter Michael Ganz und Burkhard Reutzel hatten vereinbart, einen Brand in der Lindenstraße in Höhe der Fahrschule Baumgart anzunehmen.

 

Mit unserem LF 8/6 und dem Kefenröder LF 8 fuhren wir wie besprochen vor, stiegen aus und traten vorschriftsmäßig hinter dem Fahrzeug an, als Burkhard Reutzel sich über Funk meldete, ob wir den Feuerschein vom Keckenstein her gesehen hätten. Von Dorf aus sah es so aus, als stünde eine ganze Baumgruppe in Flammen.

 

Und damit wurde aus der praktischen Übung ein Einsatz. Wir fuhren den Berg hinauf und fanden einen Haufen brennender Äste, Baumstämme, Gartenabfälle und anderem Unrat vor. Die Leitstelle hatte an diesem Tag an besagter Stelle keinerlei Anmeldung einer Verbrennung, erst Recht nicht um halb neun am Abend. Da niemand anwesend war, der den Brand beaufsichtigte, rundum Bäume standen und die Pfähle des angrenzenden Weidezauns schon am Glimmen waren, gab es keinerlei Alternative zum Löschen.

 

Nachdem bei der Leitstelle ein Einsatz eröffnet wurde, tauschte ein Teil der Kefenröder Mannschaft das LF 8 gegen das TSF-W aus. Insgesamt wurden zweimal der Wassertank des Bindsächser LF 8/6 und einmal der Inhalt des Kefenröder TSF-W verbraucht. Leider mussten wir feststellen, dass an der Ziegler TS des TSF-W offensichtlich eine Dichtung ihren Dienst quittiert hat. Somit verlasteten wir nach dem Einsatz unsere neue TS von Rosenbauer "leihweise" auf dem TSF-W von Kefenrod, um volle Einsatzfähigkeit gewährleisten zu können. Mittlerer Weile ist die Dichtung getauscht und alle Autos wieder voll bestückt.

 

Der "Brand" war eine willkommene Gelegenheit für die neuen und noch nicht so erfahrenen Kameradinnen und Kameraden, mit einem Hohlstrahlrohr zu üben.

 

Der Besitzer des Grundstücks tauchte gegen Einsatzende auf und beteuerte, dass Feuer nicht entzündet zu haben. Das ist zu hoffen, denn nach den Vorkommnissen der letzten Wochen in der Gemeinde was Brände angeht, um diese Uhrzeit in der Dämmerung gut sichtbar über Bindsachsen ein Nutzfeuer zu entfachen, das wäre wahrlich das dümmste, was man in diesen Tagen machen kann.

 

Antreten und Besprechung zur eigentlich geplanten praktischen Übung

 

''Nutzfeuer'' in der Abenddämmerung am Keckenstein

 

Hier geht es zur gewohnten Bildergalerie.

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Hessen vernetzt
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Datemschutz